Willkommen bei unserem
MTB Nachwuchs!
Der ARBÖ Kärtnen Sport MTB NACHWUCHSCUP 2019 ist ausgetragen!
Aufgrund der derzeitigen Lage und des Maßnahmenpakets der Bundesregierung ist der
XC-E Bewerb In Velden/Cap Wörth im Jahr 2020 abgesagt.
Die Cup-Gesamtausschreibung für 2020 findest du unter diesem Link.
XC-E Bewerb
Wir freuen uns auf den 7. Veldener MTB Nachwuchscup, den wir im nächsten Jahr wieder als Eliminator Bewerb austragen!!
Am 4. Oktober 2020 wird im Areal des Cap Wörth in Velden ein Cross Country Eleminator Rennen stattfinden.
Nachdem sich nach der langen Saison schon jeder auf die wohlverdiente Wettkampfpause freut, wollen wir mit einem kurzweiligen Eliminator Bewerb die Motivation nochmals aufflammen lassen, und einen Cross Country gerechten Abschluss feiern.
Wie schon bei den Rennen des Cross Kids Triathlon Cup haben wir für die XCE Veranstaltung im Areal des Cup Wörth einen perfekten Austragungsort gefunden.
Nachdem es sich bei einem XCE Rennen um ein Cross Country Rennen mit Ausscheidungsverfahren handelt, verweist der nächste Link auf das ÖRV-Reglement:
Auszug aus dem XC-E Reglement laut ÖRV (Kapitel IV-Mountainbike, Abschnitt 4.1.90):
Cross-Country Eliminator „XCE“:
Kurzer Kurs mit gleichzeitig mehreren Startern pro Lauf (wie 4x), bei welchen immer die Schnellsten in den nächsten Lauf aufsteigen.
... In Österreich sollten die Kategorien U17, Jun., Master u. SK in einer Wertung zusammengefasst werden. ...
Die Einteilung der Starter (wer fährt gegen wen) obliegt dem Rennleiter in Zusammenarbeit mit dem Veranstalter.
Dabei ist auf eine sportliche Art darauf zu achten, dass die Besten (lt. UCI- bzw. ÖRV-Ranking) erst in Finalläufen aufeinandertreffen können.
Die Läufe sind so zu besetzen, dass bei jedem Lauf mindestens ein Starter ausscheidet.
Ab dem Jahr 2015 können XCE-Rennen als C3-Event bei der UCI als Int. Rennen angemeldet werden.
Die dabei errungenen UCI-Punkte zählen für die UCI-XCO-Gesamtrangliste.
ZUM ABLAUF:
Startberechtigt sind alle Klassen von U7 bis U17, Junioren, U23 und JEDERMANN!
WICHTIG: Teilnahme nur mit Lizenz/BikeCard möglich!
Startnummernausgabe: 8:00 bis 11:00 Uhr
Nenngeld: Eur 15,-- + Eur 5,-- Chipkosten
Kaution - Lizenz bzw. BikeCard (falls vergessen 5€) retour nach Retournierung des Chips/der Startnummer
Streckenbesichtigung: am Renntag bis 15 Minuten vor dem Start der 1. Gruppe möglich
ACHTUNG: keine Nachnennungen möglich!
Qualifikationsläufe ab 9:30 Uhr
Detailierter Zeitplan:
Zeitplan: |
START 9:30 Uhr | |
Kategorie |
||
U11, U13, U15, U17, JUN/U23/JEDERMANN |
Einzelfahren | |
U11-JEDERMANN | Gruppenphase | |
U9 |
CC - Rennen |
|
U11-JEDERMANN | Semifinale | |
U7 |
CC - Rennen (ca. 15 Starter) |
|
U11-U17 |
Finale |
|
ca. 14:00 Uhr |
|
Siegerehrung |
Es kann gar nicht schnell genug sein, die Trainings helfen sicher und schnell ins Ziel zu kommen.
Auch die Jüngsten freuen sich schon auf die nächsten MTB Rennen!
Ergebnisse:
Änderungen vorbehalten,